Neues Workshop-Format für Einsteiger
In dem Einsteiger-Workshop „Programmieren lernen“ lernen die Teilnehmer die ersten Programmierschritte auf einem Raspberry Pi Computer. Diese kostengünstigen Computer sind schon seit 2012 im Einsatz und haben seitdem eine immer größer werdende Fangemeinde gefunden. Der Raspberry wurde zunächst für die Ausbildung entwickelt und findet durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, die geringe Größe und die niedrige Investitionshöhe mittlerweile auch Anwendung in der Industrie. Durch die verhältnismäßig einfache und leicht zu erlernende Programmiersprache „Phyton“ können selbst Anfänger innerhalb kurzer Zeit erste Erfolge sehen.
Themen der Schulung sind:
- Was ist ein Programm und wie tickt es?
- Variablen anlegen und im Code benutzen
- Schleifen und Verzweigungen im Programm nutzen
- Funktionen definieren und verwenden
- GPIO des Raspberry Pi nutzen
Die Teilnehmer lernen einen einfachen Passwortschutz zu programmieren und durch den Einsatz von kleinen LED-Leuchten auch eine kleine Ampelschaltung:
„Auch ohne jegliche Programmierkenntnisse (oder gerade deswegen…) ein echter Mehrgewinn. Kompakt und nicht überladener Einsteigerkurs, ideal um einen Einblick in die Welt des Programmierens und die unzähligen Möglichkeiten zu erlangen.“, sagt Tina Cording von der Wiebrock Mess- und Regeltechnik GmbH, die gemeinsam mit ihrem Bruder Dennis den Workshop besucht hat.
Natürlich wird in diesem Kurs nur ein erstes Basiswissen vermittelt – aber diese bedeutet schon, dass man zumindest die Tragweite und die Logik hinter der Programmierkunst etwas besser einschätzen kann.
Die Kurse werden bis Ende der Projektlaufzeit regelmäßig angeboten. Bei Interesse direkt bei Marcel Paust vor anmelden.