Das Projekt SCS bringt die Digitalisierung in den ländlichen Raum. Das bundesweit einmalige Leuchtturmprojekt verbindet erstmals 3 Ebenen der Digitalisierung miteinander: Ca. 10.000 Bürger aus zunächst 12 Dörfern aus den beiden Kreisen Höxter und Lippe erhalten die Chance, ehrenamtlich digitale Anwendungen 1. zu ENTWICKELN und 2. zu ERPROBEN sowie 3. ihre persönliche digitale Kompetenz zu SCHULEN. So fördert das innovative Projekt SCS in den Dorfgemeinschaften ein fundiertes Verständnis für die digitalen Transformationsprozesse, die unser Gesellschaft prägen und ermöglicht den Bürgern Teilhabe und ein aktives Mitgestalten am Dorf der Zukunft. So werden das Miteinander und Ehrenamt vor Ort gestärkt und Raum für neue Denk- und Handlungsweisen geschaffen.
Die Ergebnisse präsentiert das Projektteam auf dem 11. Zukunftsforum „Ländliche Entwicklung“, das vom 24. bis 25.01.2018 im Rahmen der Grünen Woche im City Cube Berlin stattfindet. Zusammen mit renommierten Kooperationspartnern wie Prof. Dr. Stephan Humer und Heinz Frey, DORV-Zentrum GmbH, richtet SCS zusammen mit der Projektwerkstatt Gesundheit 4.0 eine Begleitveranstaltung zum Thema „Das Dorf von Morgen: Herausforderungen und Perspektiven im digitalen Zeitalter“ aus und lädt anschließend zusammen mit dem Kreisdirektor Höxter Klaus Schumacher zu einem Netzwerktreffen in das City Cube Café. Weitere Informationen finden Sie hier.